Mia´s mad book world

Für alle die sich in ihrer eigenen Welt verlieren können

Finding Back To Us von Bianca Iosivoni

Callie ist am Flughafen ihrer Heimatstadt, in die sie nach langer Zeit wieder zurück gekehrt ist. Noch verloren in ihren Gedanken, warum sie hierher wiederkommt und was hier geschehen ist, rollt doch geradewegs ihr Koffer an ihr vorbei. Zu gut, dass ihr ein Fremder hilft, der ihr irgendwie bekannt vorkommt und von dem sie sofort hin und weg ist. Nur kurze Zeit später stellt sich heraus, dass dieser nette Typ vom Flughafen niemand geringeres als Keith ist. Der Keith, den sie sieben Jahre lang nicht gesehen hat. Der Keith, der den Unfall verursachte, bei dem ihr Vater ums Leben kam. Der Keith, den sie ein Leben lang nicht mehr wiedersehen wollte.

In ihr kommen wieder Gefühle zum Vorschein und Erinnerungen, welche sie in den letzten sieben Jahren erfolgreich verdrängen konnte. Gefühle zu diesem Ort und im besonderen zu Keith. Callie ist sich sicher, dass sie ihn hasst. Ihren eigenen Stiefbruder…

Dieser Roman von Bianca Iosivoni ist die Neuausgabe von „Was auch immer geschieht“ und ganz einfach bei Amazon zu finden.

https://www.instagram.com/p/B9HowG0IFHq/

Mehr zum Roman „Finding Back To Us”

Das Buch ist ein wunderschöner Liebesroman der es schafft, den Leser zu berühren und gleichzeitig an ihn zu appellieren. Im Grunde steht neben der Liebe auch das Verarbeiten von Ereignissen, sowie ein gesellschaftskritisches Problem im Vordergrund. Die Mischung aus all diesen Konflikten heraus macht den Roman spannend, obwohl ein wenig das Ende vorauszusehen war. Echt super fand ich, dass ganz zu Beginn eine Playlist mitgegeben wurde. Denn auch Lieder vermitteln so unglaublich viele Gefühle und diese lassen einen die Stimmung des Romans und der einzelnen Kapitel noch besser nachvollziehen.

Für den Charakter von Callie muss man bei diesem Buch Empathie empfinden, für sie und ihre Situation, ihre innere Zerrissenheit verstehen und sie nicht drängen. Wenn man das nicht kann, wird man sonst ungeduldig mit der Handlung und könnte Callie als zu nachtragend empfinden. Die Handlung spielt sich innerhalb von nur 3 Monaten ab, was ein wirklich kurzer Zeitraum ist und daher beim lesen auch nicht vergessen werden sollte.

Weiterhin spielt die Handlung auch in einer Kleinstadt, wo Tratsch und Klatsch an der Tagesordnung steht. Das verhindert natürlich das Verdrängen des Traumas von Callie, denn hier vergisst niemand was geschehen ist und sie wird regelmäßig damit konfrontiert. Gut so, denn dadurch kann sie nicht mehr länger von allem davon laufen und muss sich auch ihren eigenen Ängsten und Problemen stellen. So menschlich und nachvollziehbar ist diese Situation.

Keith ist wie nicht anders zu erwarten ein unglaublich starker Charakter, der auch seine Laster hat und damit zurechtkommen muss, sich aber vor keiner Herausforderung scheut. Auch nicht vor der Herausforderung, die sich Callie nennt. Er stellt für mich das dar, was sich die meisten auch in einer Beziehung wünschen: Trotz Schwierigkeiten nicht aufgeben, harte Zeiten zu überstehen, Entschlossenheit ohne zu drängen, Vergeben und den anderen einfach unerbittlich Lieben.

Playlist zu Finding Back To Us

Auch ist die Situation zwischen Stiefbruder und Stiefschwester aus gesellschaftlicher Sicht ein No Go. Jedoch schafft die Autorin es, dass man dies leicht vergisst, da die beiden kaum zusammengelebt haben und auch beide Eltern von Callie nun verstorben sind. Einhergehend damit kommt auch das Thema Dinge zu tun, die von einem erwartet werden, einem selbst aber gar nicht gut tun. Zum Beispiel bei der Wahl eines Berufes, eines Studiums, eines Lebensstils. Wir werden geradezu aufgefordert, uns über die alten Grenzen hinwegzusetzen und unsere Träume mit Mut und Leidenschaft zu verfolgen. Eine wirklich gute Botschaft, denn zum Schluss zählt nicht was deine Nachbarn denken, sondern wie du dich fühlst und ob dir deine Liebsten beiseite stehen.

Aus diesem Grund hat mir der Roman gut gefallen. Die Handlung enthielt keine Wendungen, die man nicht hätte ahnen können. Aber einfach die Botschaft dahinter berührt und zeigt, egal wie verletzt man vom Leben ist, man kann daraus herausfinden. Mit der Unterstützung von den Menschen die man liebt und mit ganz viel eigenem Mut und eigener Kraft.

Was haltet ihr von der Story? Wie seht ihr das Thema von Stiefgeschwistern, die biologisch gesehen nicht miteinander verwandt sind? Habt ihr noch andere Schlüsse aus der Handlung gezogen? Schreibt mir gern. 😊

Mia

Ein Gedanke zu ”Finding Back To Us von Bianca Iosivoni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben